
PRÄSENZ- UND
TRANSFERMETHODEN
Praxisrelevant, individuell, nachhaltig
Wir messen den Erfolg am Alltag, daher legen wir den Fokus auf das intensive Praxislernen und Üben in den Präsenzphasen. So machen wir Aspekte für die Teilnehmenden erlebbar, die auch für ihre Praxis relevant sind. Unterstützenden systematische Transfer-Unterstützung sind bspw. virtuelle Classrooms, Trainer-Telefoncoaching, Selbst- und Gruppenmonitoring.
Dafür setzen wir zahlreiche „state-of-the-art“ Methoden ein.

PRÄSENZ- UND
TRANSFERMETHODEN
Praxisrelevant, individuell, nachhaltig
Wir messen den Erfolg am Alltag, daher legen wir den Fokus auf das intensive Praxislernen und Üben in den Präsenzphasen, um so Aspekte für die Teilnehmer erlebbar zu machen, die auch für ihre Praxis relevant sind und auf die systematische Transfer-Unterstützung, z.B. durch virtuelle Classrooms, Trainer-Telefoncoaching, Selbst- und Gruppenmonitoring.
Dafür setzen wir zahlreiche „state-of-the-art“ Methoden ein.
SO GEHEN
WIR VOR!
In den Präsenztrainings gestalten wir den Lernprozess durch vielfältige Methoden lebendig und individuell, z.B. durch:
- Erfahrungsaustausch Teilnehmende und Trainer
- Eigenarbeit und Selbstreflexionen
- Einbeziehung des Top Management
- Einzelcoaching durch den Trainer
- Impulsvorträge durch den Trainer
- Interaktive Großgruppenmodule zum Kick-Off
- Kollegiale Beratung (Praxisgruppenarbeit)
- Kreativelemente
- Persönliche Praxisfallbearbeitung
- Persönliche Performance-Übungen
- Praxissimulationen
- Professionelles Trainerfeedback
- Systemische Übungen
- Selbstcoaching
- Themen- & teamorientierte Abendgestaltung
- Trainertandem mit Schauspieler
- Zielorientierung und Zielverankerung
In der Transferphase stärken wir die persönliche Umsetzung mit Vorgesetzten-, Kolleg:innen und Trainer:innen-Unterstützung, z.B. durch:
- Action Learning Module (Projektarbeit)
- Erfahrungsaustauschgruppen
- Fallstudien mit Bezug zum Unternehme
- Individuelles Coaching durch Trainer:in
- Individuelle Führungsherausforderungen
- Leadership Scorecard
- Lerntagebuch
- Meilensteingespräche mit der Führungskraft
- Outside-in-Practices (Benchmarks)
- Projekt-Präsentationen vor Top-Management
- Selbstcoaching
- Training on the job
- Transfer- / Telefoncoaching
- Web-basierte Lernplattform
- Zeremonielles Abschluss-Event
- 360° Feedback
METHODISCHE HIGHLIGHTS
Methodische Highlights unterstützen das Erleben
und den nachhaltigen Transfer konkreter Trainingsinhalte
