Ausgangssituation:
Die Rosenpark Klinik, mit ca. 65 Mitarbeitern, ist seit Jahren eine der bekanntesten und führenden Fachkliniken für ästhetisch-operative Dermatologie und plastische Chirurgie in Deutschland. Die Rosenpark Klinik ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, das Behandlungsspektrum ist breiter und exquisiter, die Anliegen der Patienten sind vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Um dem gerecht zu werden, müssen sich die verschiedenen Fachbereiche verstehen, ergänzen und ihre Synergien effizienter nutzen. Als Grundlage wurde ein Leitbild entwickelt und implementiert.
Vorgehen:
Im ersten Schritt haben sowohl das Ärzteteam als auch das Führungsteam konzentriert die aktuelle Situation der Klinik bzw. der Marke Rosenpark analysiert und gemeinsam die kulturelle und strukturelle Neuausrichtung der Klinik und der Marke Rosenpark in einem Leitbild formuliert. Es beinhaltet klar formulierte Grundsätze, basierend auf einer gemeinsamen Vision, klare Strukturen und Zuständigkeiten sowie ein gemeinsam getragenes Selbstverständnis in der Arbeit mit und an dem Patienten. Das formulierte Leitbild wurde in einer gemeinsamen Dialogkonferenz allen Mitarbeitern vermittelt. Die Teilnehmer haben sich in der Konferenz mit den Inhalten des Leitbildes auseinandergesetzt und im gemeinsamen Dialog entwickelt, wie die Umsetzung des Leitbildes im Alltag erreicht werden kann und was der Einzelne bzw. die jeweiligen Teams aktiv beitragen können.