Die Bedeutung der Unternehmenskultur hat Peter Drucker mit der Aussage »Culture eats strategy for breakfast« beschrieben und dies gilt heute mehr denn je. Es gibt nicht die eine richtige Unternehmenskultur, sondern nur unternehmensspezifische Lösungen, die den Kontext, die Historie, die aktuellen Herausforderungen und die Ziele berücksichtigen.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und bringt neue und wichtige Themen, wie New Work und Agilität auf die Unternehmensagenda. Diese Themen verknüpft mit neuen Geschäftsmodellen und neuen Formen der Zusammenarbeit verstärken die Notwendigkeit, die eigene Unternehmenskultur als zentralen Erfolgsfaktor bewusst zu gestalten.
Wirkungsvolle Kulturarbeit bedarf folgender Voraussetzungen:
- Kulturentwicklung wird als zentrale Führungsaufgabe angenommen
- Klare Formulierung der Entwicklungsrichtung, bzw. des Zielbildes
- Kulturentwicklung als Mix aus einem systematischen Kulturprogramm und einer Kulturbewegung
- Kultur ist verknüpft mit Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung