Auf der Basis einer Projekt-Portfolio-Analyse wurden 3 Schlüsselprojekte identifiziert, die eine hohe Relevanz für die Entwicklung des gesamten Unternehmens hatten. Für übergreifende Change Aktivitäten wurde ein gemeinsames Transformation Office und ein Change Programm Board mit Vorstandsbeteiligung als Steuerungsgremium etabliert. Für die Methodik diente ein gemeinsamer Change-Tool-Baukasten. Für die dialogische Kommunikation wurden digitale Informationskanäle, regelmäßige Führungswerkstätten und Bereichskonferenzen genutzt. Die Qualifizierung der Führungskräfte erfolgte prozessbegleitend durch E-Learning Module, Mikrotrainings und kollegiale Beratungen. Interne Potentialträger wurden als Change Agents ausgebildet. Regionale Sounding Boards und Kurzreviews unterstützten notwendige Anpassungen.
ERGEBNISSE
Zwei der 3 Schlüsselprojekte konnten in Time und budgetgerecht abgeschlossen werden. Die Führungskräfte haben ihre Aufgabe als Change Manager intensiv und wirksam wahrgenommen. Mitarbeiterbefragungen zeigten trotz hohem Veränderungsdruck verbesserte Commitment-Werte und Weiterempfehlungsquoten für das Unternehmen als Arbeitgeber.