Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich vor allen Dingen darin aus, dass sie sich schneller, innovativer und besser als ihre Mitbewerber an Veränderungen und neue Anforderungen anpassen. Die Unternehmen, die schneller lernen, haben im Wettbewerb die Nase vorn. Dabei heißt "Lernende Organisation" nicht, Mitarbeiter einfach nur in Trainings zu schicken.
Die lernende Organisation zeichnet sich durch eine dynamische, zielgerichtete, effektive Unternehmenskultur aus, in der die Weiterentwicklung - das gemeinsame Lernen aller - einen zentralen Wert darstellt.
In der lernenden Organisation ist der Mitarbeiter derjenige, der initiativ wird und sein Lernen eigenverantwortlich plant, organisiert und durchführt. Die Handlungs- und Entscheidungsspielräume der Mitarbeiter sind in der Regel erweitert. Die Verantwortung der Mitarbeiter für Qualität und Quantität der von ihnen erstellten Produkte und Leistungen sind erhöht.
Dies führt bei den Mitarbeitern zu höherer Zufriedenheit, mehr Selbständigkeit, Engagement und Commitment.
Das Konzept der lernenden Organisation wurde von Peter Senge entwickelt. In der Praxis wurden verschiedene verwandte oder weiterentwickelte Ansätze, wie die vitale Organisation, das Lernunternehmen oder die agile Organisation, erfolgreich umgesetzt.
Lernende Organisationen entwickeln insbesondere folgende Lernformen:
- Arbeitsplatznahes Praxislernen
- Systematisches Problemlösen
- Experimentieren und Ausprobieren
- Erfahrungslernen
- Lernen von erfolgreichen Praktiken anderer
- Lernen aus Fehlern
- Übertragen von Wissen in die ganze Organisation
Die Unternehmen, die wir auf dem konsequenten Weg zu einer lernenden Organisation begleiten durften, zählen in ihrer Branche zu den Benchmarks. In jedem Fall muss ein spezifischer Ansatz passend zur Unternehmenskultur, zur Strategie und zum Business erarbeitet werden. Auch Teilaspekte, wie die Einführung von Gruppenarbeit und KVP (kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess) haben in vielen Projekten eine nachweisliche Verbesserung der Produktivität, aber auch der Unternehmenskultur ermöglicht.