E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt
Kontakt

DIALOGKONFERENZEN

Interaktive Beteiligung, exzellente Ergebnisse und starker Umsetzungswille

Dialogkonferenzen sind ein inhaltlich und emotional nachhaltig wirkendes Arbeitsmeeting mit einer durchgängig hohen Dialogqualität in allen Modulen einer Konferenz. Diese Dialogqualität...

  • ...ermöglicht einen intensiven Informationsaustausch und gutes Zuhören,
  • ...gemeinsames Nachdenken und gemeinsame Einsichten,
  • ...fördert eine hohe inhaltliche Ergebnisqualität,
  • ...stärkt Motivation, Identifikation und Commitment für die Umsetzung,
  • ...lässt die angestrebte Kultur erleben und
  • ...unterstützt Kollegialität, Zusammenarbeit und Vernetzung.

Mit zielführender aktiver Beteiligung, hoher Dialogqualität und erlebnisorientierten Methoden können große Gruppen für Strategien und Konzepte gewonnen und der gemeinsame Umsetzungswille gestärkt werden.

Das Design von Dialogkonferenzen wird abhängig von den Zielen maßgeschneidert. Die Moderation von Dialogkonferenzen ist eine eigene Disziplin und unterscheidet sich von journalistischer Moderation oder Kleingruppenmoderation. Wir bringen die Erfahrung aus der Konzeption und Moderation von über 1.000 Projekten ein und machen Ihre Dialogkonferenz dennoch einzigartig.

Wir unterscheiden 6 Typen von Dialogkonferenzen:

Zur Erarbeitung von Leitbildern, Strategien und Konzepten zu konkreten Themen mit einem ausgewählten Teilnehmerkreis.

Zur Kommunikation und Umsetzung von beschlossenen Veränderungen wie z.B. einer "neuen" Strategie, neuen Strukturen oder einer Fusion. Change Konferenzen bewirken Verständnis für die Veränderung und motivieren die Teilnehmer, die Veränderung mitzugestalten.

Motivation und Ausrichtung des Unternehmens oder Bereichs auf bestimmte Ziele, z. B. Sales Meeting, Kick Off Konferenz, Produktpräsentationen.

Großgruppen-Trainings zum vernetzten Lernen oder als Innovationswerkstatt, um praxisnah voneinander und miteinander zu lernen.

Zur Verbesserung des Markt- und Kundenverständnisses, zur Kundenbindung, zur gemeinsamen Konzeptentwicklung und zur Integration von Kunden in die strategische Entwicklung.

Für die Umsetzung von Strategien, Gestaltung von Veränderungsvorhaben und für die Weiterentwicklung der Führungskultur.

Typisch dafür ist ein kaskadenförmiger Prozess. Dialogische Führungskräftekonferenzen sind hierzu häufig die bessere Alternative.

Mehr zu Dialogkonferenzen

Erfolgsfaktoren interaktiver Großgruppen

Hans-Walter Goll in "Changement", Ausgabe 11/2019

Professionelle Großgruppenmoderation...

ist eine eigene Disziplin

Praxisbeispiele im Überblick

12 kompakte Beispiele aus verschiedenen Branchen

Praxisbeispiel Mitarbeitertag - VIDEO

Zukunftswerkstatt mit 400 Mitarbeitern

Praxisbeispiel Führungskonferenz

nach Reorganisation eines globalen Autobauers

Mit Goll Consulting blicke ich jetzt auf fast 10 Jahre gute und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zurück.

In dieser Zeit haben wir mehrfach in mittlerweile 3 Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und in Tschechien dialogische Konferenzen durchgeführt. Hierdurch wurde z.B. Teamarbeit erheblich verbessert, kulturelle Diskrepanzen überwunden, Fokus und Effizienz gesteigert und die Zusammenarbeit mit nachhaltiger Wirkung gestärkt.

Durch Unterstützung im Change Management, insbesondere bei komplexen Veränderungsprozessen, Führungskräfteentwicklung, Moderation und Coaching entstand ein erheblicher Mehrwert für meine Bereiche und das Unternehmen.

Detlef Steinmetz, CIO Avast Software s.r.o.