Zu wirksamer (Führungs-) Teamentwicklung gehört häufig die Besprechung und Klärung von gegenseitigen Erwartungen. In Präsenzveranstaltungen hat sich dafür der Erwartungsmarkt bewährt. Funktioniert diese Methode auch virtuell?
Im Rahmen eines virtuellen Führungsdialoges mit 20 Führungskräften aus drei Vertriebsteams eines mittelständischen Unternehmens haben wir das Format des Erwartungsmarktes auf die Gegebenheiten angepasst.
Dabei spielten die Umsetzung der neuen Führungsprinzipien und die veränderte virtuelle Zusammenarbeit angesichts des Corona Lockdowns eine besondere Rolle. Ziel war es das gemeinsame Führungsverhalten abzustimmen und den Mitarbeitern gerade in dieser turbulenten Zeit Orientierung zu geben.