E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt
Kontakt

Konflikt-Workshop

Formatentscheidung: Hybrid

Geplant ist ein Konflikt-Workshop für einen 8-köpfigen Vorstand. Aufgrund der Reiserestriktion aus anderen Ländern musste umgeplant werden. Der Konflikt erlaubt keinen zeitlichen Aufschub. 2 Formate wurden diskutiert, eine hybride Lösung realisiert.

Variante A „Hybride Veranstaltung“

Die 5 Teilnehmer, die sich ohnehin im Alltag begegnen, führen den Workshop in Präsenz durch. Die 3 Teilnehmer von anderen Standorte, die nicht reisen dürfen, werden zwei Mal ca. 40 Minuten online hinzugezogen. Einmal, um die bis dahin erarbeiteten Zwischenergebnisse mit ihnen zu besprechen, ihre Perspektive einzuholen und ein zweites Mal am Ende des Workshops, um die konkreten nächsten Schritte zu verabschieden. Diese Variante ist effizienter als Teilnehmer während des gesamten Workshops online zu zuschalten.

Variante B „Online-Workshop“

Dabei würde man den Workshop in mehrere thematische Einheiten aufteilen. Diese Onlineversion kann nicht die gleiche Wirkung wie eine Präsenz- oder Hybridveranstaltung haben, da die Kontaktqualität der Teilnehmer virtuell eine andere ist. Aber auch mit diesem Format kann das Thema zielführend bearbeitet werden.

Generell kommt es auf ein interaktives Design, eine dialogische Moderation mit direkter Dokumentation und eine geeignete technische Lösung an.

Weitere PRAXISBEISPIELE "Präsenz, Online oder Hybrid"

Praxisbeispiel

Leitbild Workshop Bundesverband - virtuell

Praxisbeispiel

Führungskonferenz – virtuell in 4 Modulen

Praxisbeispiel

Einführung Steuerungsmodell bei hybridem Arbeiten