Erfolgreiche Veränderungsprozesse mit eigenen Change Agents
Herausfordernde Changeprozesse erzeugen inhaltlich, emotional und betriebswirtschaftlich unterschiedliche, oft schwierige, Dynamiken. Es ist deshalb wichtig, die Fähigkeiten, Veränderungsprozesse sinnvoll zu gestalten und in der Organisation selbst zu verankern.
Change Agents bilden dabei ein wichtiges Multiplikatoren- und Unterstützungsnetzwerk. Change Agents können beteiligte Führungskräfte oder aber Personen mit Projekt- und Prozessverantwortung sein.
Die Qualifizierung zum Change Agent findet in zwei aufeinander aufbauenden Modulen statt. Die Weiterbildung beinhaltet theoretische Grundlagen sowie die wesentlichen Methoden und Werkzeuge zum Aufbau und zur Umsetzung von Veränderungsprozessen. Die Inhalte des zweiten Moduls orientieren sich insbesondere an den konkreten Anforderungen in den jeweiligen Unternehmen.